Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Stefan Lindner, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum: MAR 3.037
Telefon: +49 (0)30 314 27821
Telefax: +49 (0)30 314-25042
stefan.lindner(at)campus.tu-berlin.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Mein Hauptinteresse liegt in der Modellierung von Überaschung und Erwartungen. In meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich im Speziellen mit Erwartungen, die physische und funktionale Eigenschaften von Bedienelementen in der Mensch-Maschien-Interaktion verbinden. Ich untersuche diese im Kontext von Designentscheidungen bei Smartphone- und Tablet-Nutzeroberflächen. Ein weiterer Forschungsgegenstand ist die Modellierung von allgemeinen Aktivierungs- und Inhibitionsprozessen.
Forschungsinteressen
- Kognitive Modellierung von Überraschung und Erwartungen (v.a. ACT-R)
- Nutzermodellierung Smartphone-Apps
- Entscheidungsforschung; Heuristiken
- Agentenbasierte Modellierung
Werdegang
- 10/2010 - 09/2012
Human Factors-Studium (MSc.) an der TU Berlin - 06/2010 - 03/2011
studentische Hilfskraft an der FU Berlin am Fachbereich "Allgemeine und Neurokognitive Psychologie" - 03/2008 - 11/2010; 12/2011 - 05/2012
studentische Hilfskraft am Max-Institut für Bildungsforschung im Fachbereich "Adaptive Behavior and Cognition" - 10/2007 - 09/2010
Psycholgie-Studium (BSc.) an der FU Berlin - 10/2004 - 09/2007
Mathematik-Studium (Diplom) an der HU Berlin
Publikationen
Zitatschlüssel | lindner2017 |
---|---|
Autor | Lindner, S. and Russwinkel, N. and Arlt, L. and Neufeld, M. and Schattenhofer, L. |
Buchtitel | Proceedings of the 15th International Conference on Cognitive Modeling |
Seiten | 164-168 |
Jahr | 2017 |
Adresse | Coventry, United Kingdom |
Herausgeber | M. van Vugt, A. Banks & W. Kennedy |