Inhalt des Dokuments
Prof. Dr.-Ing. Nele Russwinkel
Leiterin des Fachgebiets Kognitive Modellierung in dynamischen Mensch-Maschine-Systemen
Sekr. MAR 3-2
Marchstr. 23
10587 Berlin
Raum: MAR 3.071
Telefon: +49 (0)30 314 - 72408
Telefax: +49 (0)30 314 - 25996
nele.russwinkel(at)tu-berlin.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Arbeitsschwerpunkte
- Human-Computer-Interaction
- Kognitive Architekturen
- Kognitive Psychologie
- Zeitschätzmodelle
- Usability Design und Test
- Visuelle Aufmerksamkeit
- Working Memory Updating
Werdegang
seit 02/2013 | Juniorprofessorin am Fachgebiet "Kognitive Modellierung in dynamischen Mensch-Maschine-Systemen" |
08/2012 - 01/2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kognitionspsychologie & Kognitive Ergonomie (Prof. Dr. Manfred Thüring), TU Berlin |
08/2009 - 07/2012 | Postdoc am Graduiertenkolleg "Prometei" - Projekt "Digital Users & Digital Products", GRK prometei, Berlin |
06/2007 - 07/2009 | Stipendiatin am Graduiertenkolleg "Prometei" ("Prospektive Gestaltung von Mensch-Technik-Interaktion") an der Technischen Universität Berlin (GRK Prometei), Berlin Dissertation: "Berechenbare quantitative Modelle der Dauerschätzung" (Wissenschaftliche Aussprache: 13. Juli 2009) |
06/2005 - 06/2007 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZMMS in der Arbeitsgruppe MoDyS Mitarbeiterin an verschiedenen Projekten wie:
|
01/2005 - 03/2005 | Praktikum in der Vision & Motor System Group der Neurologischen Klinik der Charité, Berlin Aufgaben: Versuchsdurchführung mit TMS (temporal magnetic stimulation) |
10/2003 - 01/2005 | Freie Mitarbeiterin bei Eyesquare, Berlin |
07/2003 - 10/2003 | Praktikum bei Eyesquare, Berlin |
05/2003 - 07/2003 | Praktikum im Bereich Akzeptanz und Verhaltensanalyse bei Daimler Chrysler, Berlin |
10/2001 - 09/2004 | Masterstudiengang Cognitive Science mit Nebenfach Psychologie, Universität Osnabrück Masterarbeit: "Welche Faktoren beeinflussen die Verteilung visuell-räumlicher Aufmerksamkeit?" (Charité Berlin, HU Berlin) |
10/1998 - 09/2001 | Bachelorstudiengang Cognitive Science, Universität Osnabrück Bachelorarbeit: "Die zeitliche Stabilität von expliziter und inferierter Information" |
Mitgliedschaften
- Zweite Sprecherin des ZMMS (Zentrum für Mensch-Maschine-Systeme) an der TU Berlin
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Kognitionswissenschaften e.V.
- Mitglied des ICCM Steering board
- Mitglied der Cognitive Science Society
- KogMod - Kognitive Architekturen
- MoDyS Modeling of user behavior in dynamic systems
- Mitglied im Frauenbeirat der TU Berlin
Auszeichnungen & Fördermittel
- Auszeichnung und Ko-Finanzierung durch das Berliner Chancengleichheitsprogramm (BCP)
- Teilnahme am TU internen Programm "Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre: Mentoring - Training - Networking (ProFiL)"
- Best Paper Award für den Beitrag "ACT-R Meets Usability" im Rahmen der Sixth International Conference on Advanced Cognitive Technologies and Applications (COGNITIVE 2014)
- Förderung der Ausrichtung der 11th Conference on Cognitive Modeling (ICCM 2012) an der TU Berlin durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Förderung durch ein Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Graduiertenkollegs "Prometei" an der TU Berlin
Publikationen vor 2010 (als Nele Pape)
Zitatschlüssel | Pape2009a |
---|---|
Autor | Pape, N. and Urbas, L. |
Buchtitel | 9th International Conference on Cognitive Modeling - ICCM 2009 (paper 214, 6 pages) |
Jahr | 2009 |
Adresse | Manchester, UK |
Herausgeber | Howes, A. and Peebles, D. and Cooper, R. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe