Inhalt des Dokuments
Marlene Scharfe
Doktorandin
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum: MAR 3.039 m.scharfe@campus.tu-berlin.de Aufgrund der schnellen Entwicklung neuer Technologien -insbesondere im Bereich der Automobilindustrie- ist es umso wichtiger den Menschen im Fokus zu behalten. Um eine gute User Experience, mehr Sicherheit (absolut und subjektiv) und Vertrauen in hochautomatisiert fahrende Fahrzeuge zu gewährleisten, ist es wichtig Schnittstellen optimal an den Menschen anzupassen und die Interaktion zu optimieren. Neben einer guten Nutzeroberfläche und einfacher Handhabbarkeit, liegt ein wichtiger Forschungsaspekt auf individuellen und situationsspezifischen Anpassungsmöglichkeiten. Kognitive Modelle, die basierend auf personenspezifischen und situationsabhängigen Daten präzisere Vorhersagen liefern, sollen genutzt werden um Übernahmemodalitäten des autonomen Fahrens individuell an den Fahrer anzupassen und die jeweilige Situation mit einbeziehen zu können. Forschungsinteressen
- Human Factors
- Kognitive Modellierung der Mensch-Maschine-Interaktion mit Schwerpunkt hochautomatisiertes Fahren
- Individuelle Adaption der Übernahmemodalitäten beim hochautomatisierten Fahren
- Produktentwicklung zur Gewährleistung guter User Experience
Abschluss
- Psychologie (M.Sc.), TU Darmstadt
Thesis: Conceptual Design and Construction of a User Profile for the Personalization and Adaption of Functions in Vehicles. Focus: Driver Assistance Systems and Human-Machine-Interaction.
Publikationen
Zitatschlüssel | Scharfe2018 |
---|---|
Autor | Scharfe, M. and Russwinkel, N. |
Buchtitel | Poster presented at the HUFACO - Human Factors Aspects of Cooperative Systems Design |
Jahr | 2018 |