Inhalt des Dokuments
Kai Preuß
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Marchstraße 23
10587 Berlin
Raum: MAR 3.037
Telefon: +49 (0)30 314 27821
Meine Hauptaufgabe besteht in der Mitarbeit beim DPDU-Projekt. Ziel ist dort die kognitive Modellierung räumlicher Vorgänge, wie z.B. das mentale Falten zweidimensionaler Faltmuster zu dreidimensionalen Objekten oder das Untersuchen ebensolcher, unter anderem durch mentale Rotation. Der Fokus liegt hier darauf, die mental stattfindenden Prozesse herauszuarbeiten - welche Faktoren bestimmen die Schwierigkeit einer mentalen Transformation? Welche Hirnareale sind zu welchem Teilprozess aktiv? Auf der Basis der Antworten dieser Fragen lassen sich Herangehensweisen erarbeiten, die räumlich-kognitive Prozesse auch generell beschreibbar machen könnten.
Nebenbei unterstütze ich Nele Rußwinkel in der Lehre.
Forschungsinteressen
- Kognitive Modellierung (ACT-R)
- Erweiterung von ACT-R um Darstellung und Verarbeitung räumlicher Mechanismen
- die Rolle des Motorcortex in der Simulation von Bewegungsabläufen
- Strategiefindung und -entwicklung
- kognitiv plausibles Lernen und Emergenz in technischen Systemen
Werdegang
- seit 09/2018: wissenschaftlicher Mitarbeiter (KModyS, TU Berlin)
- 07/2018: MSc-Abschluss in Kognitionswissenschaft
(Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) - 08/2013: BSc-Abschluss in Psychologie
(Universität Osnabrück)
Betreute Masterarbeiten
- Lou Conradi - "Methoden der Workload-Analyse in kognitiver Modellierung und Pupillometrie", 2019 (ko-betreut mit Nele Rußwinkel, technische Betreuung).
- Linda Heimisch - "Bringing together Cognitive Models and EEG through Hidden Semi-Markov Models - An Analysis of Processing Stages in a Mental Rotation Task", 2020 (ko-betreut mit Nele Rußwinkel).
- Oliver Klückmann - "Einführung und Anwendung eines generellen mental-räumlichen Ansatzes zur kognitiven Modellierung einer Frame-of-Reference Transformation", 2022 (ko-betreut mit Nele Rußwinkel, technische Betreuung).