Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Dr.-Ing. Hardy Smieszek
Ehemals Stipendiat im Graduiertenkolleg "Prometei"
E-Mail auf Anfrage
Arbeitsschwerpunkte
- (Makro-)Kognitive Modellierung mit farbigen Petrinetzen
- Flugverkehrskontrolle
- Leistungsvariabilität und Leistungsbeeinflussende Faktoren von Operateuren
- Human Factors in der Luftfahrt
- Human Factors in der Verfahrenstechnik
Ausbildung
- Seit 01/2011
Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Graduiertenkolleg Prometei an der Technischen Universität Berlin
Promotionsprojekt zum Thema "Modellierung des Verhaltens und der Leistung von Towerlotsen." (Arbeitstitel)
- 10/2008 - 12/2010
Technische Universität Berlin
Master of Science in Human Factors, Schwerpunkte: Anlagensicherheit, Human Factors in der Verfahrenstechnik, Sicherheit und Zuverlässigkeit technischer Anlagen
- 12/2010
Abschluss der Masterarbeit zum Thema: "Human Factors in der Prozessindustrie: Berücksichtigung des Menschen beim Design von Leitwarten und im Alarmmanagement in verfahrenstechnischen Anlagen."
- 10/2004 - 09/2008
Hochschule Anhalt, Köthen
Bachelor of Science in Biotechnologie, Schwerpunkte: Bioverfahrenstechnik, Bioapparatetechnik, Umweltbiotechnologie
- 07/2003
Abitur am Martin-Luther-Gymnasium (heute: Luther-Melanchton-Gymnasium) Lutherstadt Wittenberg
Berufstätigkeit
- 02/2010 - 12/2010
Studentischer Mitarbeiter; Zentrum für Mensch-Maschine- Systeme der TU Berlin; Graduiertenkolleg prometei
Mitarbeit am Forschungsprojekt von Stefanie Huber: "Assistenzsysteme im Cockpit - Evaluation und prospektive Gestaltung zur Erhöhung der Flugsicherheit." (Arbeitstitel)
- 09/2007 - 11/2007
GKW Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH
Bachelorarbeit zum Thema: "Untersuchung der aeroben und anaeroben biologischen Reinigung von hochbelasteten Industrieabwasser-teilströmen anhand von kontinuierlichen Versuchen im Labormaßstab."; Vorversuche zum Neubau einer Anaerobanalage (Richtfest im Juni 2010)
- 01/2007 - 03/2007
SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH
Praktikant; Thema: "Untersuchungen zur Verbesserung der Qualität des Monogranulates bezüglich Form und Feuchtigkeitsgehalt."
- 07/2006 - 09/2006
Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie (fzmb), Bad Langensalza
Praktikant; Thema: "Untersuchung und vergleichende Bewertung von Konservierungsmethoden für Bakterien der Gattung Gluconacetobacter xylinum."
Publikationen
- Smieszek, H. & Joeres, F. (angenommen). Workload of Airport Tower Controllers: Empirical Validation of a Macro-cognitive Model. In: M. Jipp, D. Soeffker, A. Kluge &, A. Wendemuth (eds.). Kognitive Systeme II, DuEPublico, Duisburg-Essen Publication Online.
- Brandenburg, E., Doria, L., Gross, A., Günzler, T., & Smieszek, H. (2013). Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion: 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme. Berlin, Universitätsverlag der TU Berlin.
- Smieszek, H. & Joeres, F. (2013). Prospective decision making in a macro-cognitive model of airport traffic control system (MATriCS) based on coloured petri nets. In: E. Brandenburg, L. Doria, A. Gross, T. Günzler & H. Smieszek (Hrsg.). Tagungsband der 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme: Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion.
- Manske, P., Smieszek, H., Hasselberg, A. & Möhlenbrink, C. (2013). Entwicklung eines generischen Flughafenmodells für die effizientere Makrokognitive Modellierung des Mensch-Maschine-Systems der Flughafenverkehrskontrolle mit farbigen Petrinetzen. In: E. Brandenburg, L. Doria, A. Gross, T. Günzler & H. Smieszek (Hrsg.). Tagungsband der 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme: Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion.
- Smieszek, H. & Rußwinkel, N. (2013). Micro-cognition and macro-cognition: trying to bridge the gap. In: E. Brandenburg, L. Doria, A. Gross, T. Günzler & H. Smieszek (Hrsg.). Tagungsband der 10. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme: Grundlagen und Anwendungen der Mensch-Maschine-Interaktion.
- Smieszek, H., Manske, P., Hasselberg, A., Rußwinkel, N. & Möhlenbrink, C. (2013). Cognitive Simulation of limited Working Memory Capacity applied to an Air Traffic Control Task. In: R. West & T. Stewart (eds.), Proceedings of the 12th International Conference on Cognitive Modeling, Ottawa: Carleton University.
- Smieszek, H. (2012). Modelling aerodrome air traffic control - A holistic approach to cognitive simulation using coloured petri nets. Posterbeitrag auf dem Annual Meeting of the Europe Chapter of the Human Factors and Ergonomics Sociaty October 10-12 2012, Toulouse, FR.
- Smieszek, H. & Karl, C. (2012). An approach to cognitive simulation of air traffic controllers based on coloured petri nets. In: D. Soeffker & A. Kluge (eds.). Kognitive Systeme, DuEPublico, Duisburg-Essen Publication.
- Smieszek, H. (2012). Modeling behavior and performance of air traffic controllers using coloured Petri nets. In: N. Rußwinkel, U. Drewitz, & H. van Rijn (eds.). Proceedings of the 11th International Conference on Cognitive Modeling, 13.-15. April 2012, Berlin, Germany, p. 125-126. ISBN 978-3-7983-2408-4
- Smieszek, H., Huber, S. & Jürgensohn, T. (2011). Ein Integratives Prozessmodell der Hauptaufgaben von Rollverkehrslotsen als Grundlage für Modellierung und Simulation. In S. Schmid, J. Adenauer, M. Elepfandt, & A. Lichtenstein (Hrsg.). Tagungsband der 9. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme: Reflexionen und Visionen der Mensch-Maschine-Interaktion, 5.-7. Oktober, Berlin, Düsseldorf: VDI Verlag.
- Smieszek, H. (2011). Erstellung eines integrativen Prozessmodells der Aufgaben von Rollverkehrslotsen auf Grundlage bestehehder Aufgabenanalysen. Workshopbeitrag auf dem 1. interdisziplinären Workshop "Kognitive Systeme": Mensch, Teams, Systeme, Automaten. 28.-29. September 2011, Universität Duisburg-Essen.
- Smieszek, H. (2010). Berücksichtigung des Menschen beim Design von Leitwarten und im Alarmmanagement in verfahrenstechnischen Anlagen. Masterarbeit, TU Berlin
Vorträge
- Smieszek, H. (2012). Development of a coloured petri net model of the airport traffic control system (MATriCS). Vortrag am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Branschweig, 06.08.2012.
- Smieszek, H. (2013). Modellierung von Mensch-Maschine-Systemen: Petrinetze als Beschreibungsmittel; Gastvortrag im Seminar Modellierung und Simulation von Mensch-Maschine-Systemen, 08.02.2013.
- Smieszek, H. (2013). Makrokognitive Modellierung der Flugverkehrskontrolle an Flughäfen mit farbigen Petrinetzen. Vortrag am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Braunschweig, 21.02.2013.
Betreute Arbeiten
- Sittel, D. (in Vorbereitung). Gefärbte generalisierte stochastische Petri Netze und ihre Anwendung zur Modellierung ausgewählter Teile des Flughafenverkehrskontrollsystems in CPN-Tools. Masterarbeit im Studiengang Mathematik an der Technischen Universität Berlin
- Stubbe, T. (2011). Kommunikationssysteme in der Flugverkehrskontrolle. Bachelorarbeit im Studiengang Verkehrswesen an der Technischen Universität Berlin
Mitgliedschaften
- Mitglied der Ethikkommission des Instituts für Psychologie und Arbeitswissenschaft
Private Interessen
- Musik Komposition/Produktion, DJing, Computerreparatur
- Keyboard, virtuelle Synthesizer