Inhalt des Dokuments
Vorlesungen und Seminare
Dozierende: Prof. Dr.-Ing. Nele Russwinkel M.Sc. Philipp Klemm Anmeldung bitte vorab an Nele Russwinkel | Zeit und Ort: Aufgrund der Covid-19 Pandemie findet der Kurs im Wintersemester 20/21 größtenteils online statt. Nach Möglichkeit werden auch 2-3 Präsenztermine angeboten. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt! Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Rußwinkel an. Daraufhin wird Ihnen das Passwort für den Kurs auf ISIS zugesendet. Das Lernmaterial liegt in Form von Videos vor und kann jede Woche eigenständig bearbeitet werden. Darüber hinaus wird pro Woche eine Übung per Videoübertragung stattfinden. | |
Kursbeschreibung: Die Methode der kognitiven Modellierung gewann in den letzten Jahren über die kognitionswissenschaftliche Grundlagenforschung hinaus immer größere Bedeutung in den Anwendungsgebieten der Forschung, Entwicklung und Evaluation (z.B. im Flugverkehr und der Flugverkehrskontrolle, der Fahrzeugsteuerung, Prozessführung, Systemsteuerung etc.). Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Teilnehmenden die Kompetenz zur Modellierung in einem der prominentesten und aktuellsten Modellierungsansätze aus dem Bereich der Kognitionswissenschaften zu vermitteln. Hierfür ist die Veranstaltung in zwei Teile untergliedert: Während jeder Woche wird in einem theoretischen Teil grundlegend an ein Thema herangeführt, woraufhin im praktischen Teil die Kenntnisse angewandt werden, um erste kognitive Modelle zu programmieren. Im weiteren Verlauf des Semesters realisieren die Teilnehmenden ein Gruppenprojekt, in dem ein eigener kognitiver Agent modelliert wird. |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe