Inhalt des Dokuments
Evaluation through Imaging Procedures
Ziel ist die Validierung kognitiver Modelle (z.B. ACT-R) mithilfe der neurophysiologischen Methode EEG. Die Idee ist, dass nicht mehr nur Verhaltensdaten wie Reaktionszeiten und Fehlerraten einer Versuchsperson, sondern auch deren kognitiven Prozesse während des Problemlösens zur Validierung des Modells verwendet werden.
Team Evaluation through Imaging Procedures
Nele Russwinkel [1]
Sabine Prezenski [2]
Philipp Klemm [3]
el/parameter/de/font6/maxhilfe/
rezenski/parameter/de/font6/maxhilfe/
klemm/parameter/de/font6/maxhilfe/
der/neurocognitive_model_integration/evaluation_through
_imaging_procedures/parameter/de/font6/maxhilfe/?tx_sib
ibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A861601&t
x_sibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1249285&cHash=181cce22c
3047f79e17f8d780ac5a5ee
rezenski/Prezenski_S._Russwinkel_N._2016_A_proposed_met
hod_of_matching_ACT-R_and_EEG-Data.pdf
ki2016iccmB.pdf
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008